
Am 22.3.25 starten die diesjährigen Teilnehmenden ihr Trainingsprogramm für den nächsten Alpencross der IGS Lilienthal. Hierzu trifft sich die 30-köpfige Wandergruppe um 11.00 Uhr am Weyerberg in Worpswede.
Nach einer Vorbesprechung, in der die verschiedenen Trainingsangebote vorgestellt werden, geht es für die Schülerinnen und Schüler gleich los, mit einem ersten „Lauf “ am und über den Weyerberg.
Unter dem Titel „Alpencross“ nehmen im nächsten Schuljahr 25 Mädchen und Jungen die Überschreitung des Alpenhauptkammes in Angriff. In Oberstdorf im Allgäu startend, bewältigen die jungen Bergsportler und Sportlerinnen auf einer neuntägigen Wanderung entlang der Route des europäische Fernwanderweges E5 aus eigener Kraft eine Distanz von 87,5 km und überwinden dabei 11.460 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Bevor die Tour im italienischen Meran endet, stellt in diesem Jahr der Besuch der „Ötzi“-Fundstelle in den Ötztaler Alpen, am Tisenjoch auf 3208 Metern über dem Meeresspiegel, einen der Höhepunkte dar.
Für diese Herausforderung braucht es neben der richtigen Ausrüstung Mut und Teamgeist und vor allem Kraft und Ausdauer um die oft mehrstündigen Wanderungen auf schmalem Steig, in schroffem Gelände oberhalb der Baumgrenze zu meistern.
Regelmäßige, abwechslungsreich gestaltete Trainingseinheiten bis zum Start im August sollen hier für Motivation, Muskelaufbau und Durchhaltevermögen sorgen. Das schließt auch Freiluftveranstaltungen bei schlechtem Wetter ein.
Nicht zu unterschätzen ist die Förderung des sozialen Zusammenhaltes in der Wandergruppe, denn nur gemeinsam lässt sich eine solche körperliche und mentale Herausforderung erfolgreich bewältigen. Die Teilnehmenden stammen aus den Jahrgängen 10, 11 und 12 und kennen sich teilweise untereinander noch nicht.
Die vielfältigen Angebote der Vorbereitung reichen in den nächsten fünf Monaten von stärkender Gymnastik und Balanceübungen über Outdoor-Training am Weyerberg – wo sonst sollen die Höhenmeter herkommen? – zu Geräteübungen im Gym-Lilienthal oder „echtes“ Bergsteigen an der Kletterwand des DAV in Bremen. Des Weiteren ist die gemeinsame Teilnahme am Wilstedter Abendlauf geplant. Einen weiteren Höhepunkt in der Vorbereitung stellt die Brockenüberschreitung im Harz dar, bei der die geplante Übernachtung in der Hochmoor Baude ein erstes Hüttenfeeling vermitteln soll.
Gut vorbereitet bricht die Alpencross-Gruppe dann am 13. August, dem letzten Ferientag auf, um in neun Tagen von Oberstdorf nach Meran in Italien zu wandern.
für das Alpencross-Team
Thomas Buse und Wolfgang Temme