21. März 2022
Neuer Brief des Kultusministers
17. Februar 2022
Post aus dem MK zur Exit-Strategie:
2022-02-17_Brief_an_Schüler*innen_Sek I
2022-02-17_Brief_an_Schüler*innen_Sek II
17. Februar 2022
Neuer Elternbrief vom 17. Februar 2022
Zur weiteren Information bezüglich Zurücktretens und der Vorgehensweise für Abschlüsse:
220214_Erlass_freiwilliges_Zurücktreten
18. Januar 2022
Das gilt momentan für die Schulen:
- Handlungsrahmen bei Personalengpässen: Flexible Schulorganisation sichert Präsenzunterricht
- Erweiterte Testpflicht: Tägliche (Selbst)Tests bis Ende Januar / Ende 1. Schulhalbjahr
- OP-Maskenpflicht in der Schule auch für Schüler unter 14 Jahren.
13. Januar 2022
Neue Infos aus dem Kultusministerium:
2022-01-13_Brief an Eltern gekürzt
2022-01-13_Brief an Schüler*innen Sek I
2022-01-13_Brief an Schüler*innen Sek II
Handlungsrahmen Schulorganisation
9. Januar 2022
Schulstart nach den Weihnachtsferien wie geplant!
Wir wünschen einen guten Start!
20. Dezember 2021
Weihnachtsgruß und Infos aus dem Kultusministerium
2021-12-17_Brief_an_Eltern_gekürzt
2021-12-17_Brief_an_Schüler*innen_Sek I
2021-12-17_Brief_an_Schüler*innen_Sek II
2021-12-17_Informationen_zum_Impfen_von_5-11-Jährigen
12. Dezember 2021
Infos aus dem Kultusministerium, u.a. Aussetzung der Präsenzpflicht vor den Weihnachtsferien
An den letzten drei Tagen vor den Ferien (20. – 22.12.2021) können Eltern ihre Kinder vom Unterricht befreien lassen. Dies ist formlos bei der Schulleitung zu beantragen (Einreichung über das Klassentandem bzw. die Tutor*innen). Es kann aber auch das zur Verfügung gestellte Formular verwendet werden.
2021-12-10_Brief_an_Eltern_gekürzt
2021-12-10_Brief_an_Schüler*innen_Sek I
2021-12-10_Brief_an_Schüler*innen_Sek II
2021-12-10_Formular_Befreiung_von_der_Präsenzpflicht
Zur Coronalage an der IGS: Auch an uns geht die herrschende Lage nicht spurlos vorbei. Es gibt einige wenige Fälle in der Sek I und in der Sek II. Auch eine Person im Lehrerkollegium ist betroffen.
23. November 2021
Ganz neue Infos aus dem Kultusministerium
2021-11-23 Brief an Schüler*innen der Sek I
2021-11-23 Brief an Schüler*innen der Sek II
2021-11-23 Brief an Eltern gekürzt
Testen-statt-Quarantäne-Schulsetting
10. November 2021
Neue Infos aus dem Kultusministerium
2021-11-10 Brief an die Eltern
2021-11-11 Neuer Rahmenhygieneplan
2021-11-11 Poster zu Schutzmaßnahmen
15. Oktober 2021
Infos zu den Herbstferien
Kurz vor den Herbstferien gab es wieder neue Ministerbriefe, die wir Ihnen hier noch einmal zur Verfügung stellen. Wir wünschen eine gute Zeit! Nach den Ferien muss wieder jeden Tag von allen ungeimpften Personen ein Selbsttest durchgeführt werden.
2021-10-14 Brief an Schüler*innen der Sek I
2021-10-14 Brief an Schüler*innen der Sek II
2021-10-14 Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte
2021-10-14 Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte Kurzform
2021-10-14 Anlage Impfangebote für Schülerinnen und Schüler
3. Oktober 2021
Aktuelle Corona-Lage an unserer Schule
Insgesamt gibt es an unserer Schule vier Coronafälle, die erst am Freitag zu Konsequenzen führten. Zwei Geschwister aus verschiedenen Klassen waren bereits vorher als infiziert gemeldet, allerdings aus der Quarantäne wegen eines betroffenen Familienmitgliedes heraus. Somit hatte das keine Konsequenzen in Bezug auf die Quarantäne von Mitschüler*innen. Zwei andere Coronafälle wurden erst am Freitag bestätigt. Einige Mitschüler*innen, die direkte Sitznachbar*innen sind, wurden vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt und können sich ggf. nach fünf Tagen durch einen negativen PCR-Test und Verfügung durch das Gesundheitsamt „frei testen“.
September 2021
Aktualisierung der geltenden Bestimmungen
Bitte nehmen Sie die neuen Bestimmungen zur Kenntnis. Sie finden die Darstellung der aktuellen Regelungen in den Ministerbriefen und im aktualisierten Rahmenhygieneplan.
2021-09-21 Brief an die Eltern
2021-09-21 Brief an die Eltern gekürzt
2021-09-21 Brief an Schüler*innen der Sek II
2021-09-21 Brief an Schüler*innen der Sek I
2021-09-22 Rahmenhygieneplan Version 8.0
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2021/22!
Hier finden Sie Post des Ministers zum Schulbeginn:
2021-09-01 Brief an die Schüler*innen der Sek I
2021-09-01 Brief an die Schüler*innen der Sek II
2021-09-01 Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Hier finden Sie Post des Ministers aus der Ferienzeit:
2021-08-24_Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
2021-08-24 Infopaket Schulstart
2021-08-25 Aktuelle Version des Rahmenhygieneplans
Zu beachten ist die tägliche Testpflicht bis zum Ende der ersten Schulwoche für nicht geimpfte Personen (danach in der Regel Mo-Mi-Fr). Außerdem ist hervorzuheben, dass die Maskenpflicht überall im Gebäude gilt und Maskenpausen einzuhalten sind (vorzugsweise im Freien, wo keine Masken getragen werden müssen). Ab dem Alter von 14 Jahren sind medizinische Masken vorgeschrieben.
Erkältungssymptome – Darf mein Kind in die Schule? (Stand Sept. 2021) Weiterführende Informationen

Ministerbriefe vor den Sommerferien
So plant das Kultusministerium für die Zukunft:
Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten gekürzt
Brief an Schülerinnen und Schüler der Sek I
Brief an Schülerinnen und Schüler der Sek II
11.7.2021
So plant das Kultusministerium für die Zukunft:
Kultusministerium-10-Punkte-Agenda-2021-07-06
Szenario A, d.h. Unterricht in vollen Klassen, ab 31.5.2021
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachdem uns zunächst noch vollkommen widersprüchliche Mails erreichten, wurde nun doch der Weg für das Szenario A frei. Das heißt, dass wir ab Montag, 31.5.2021, volle Klassen unterrichten.
Wegen des geringen Vorlaufs und der durch das mündliche Abitur geprägten Woche verzichten wir bis einschließlich Klasse 9 in der ersten Woche noch auf den Nachmittagsunterricht. Ab der zweiten Woche ist zunächst ein Nachmittagsblock pro Woche geplant.
Zwei wichtige Dinge sind noch zu erwähnen: Wir möchten an der Gepflogenheit des Maske-Tragens zunächst festhalten, da sich dann alle Menschen sicherer fühlen. Zu erinnern ist ferner an die Durchführung des Selbsttests am Montag und Mittwoch, dessen negativer Ausfall für alle die Voraussetzung für die Unterrichtsteilnahme darstellt.
Die Schulleitung
21.5.2021
Neuerungen in Sicht: In Kürze wieder volle Klassen in der Schule?
Zu diesem Thema kam pünktlich zu Pfingsten Post aus dem Ministerium!
2021-05-21 Brief an die Eltern
2021-05-21 Brief an die Eltern einfach
2021-05-21 Brief an die Schüler*innen der Sek II
2021-05-21 Brief an die Schüler*innen der Sek I
Stufenplan des Kultusministeriums
11.5.2021
Aktualisierung geltender Regelungen zum Nachlesen:
Aktualisierung des Rahmenhygieneplans
Erlass zur Organisation Sek I und Einführungsphase
30.4.2021
Die momentane Situation in der Schule wird in diesem Elternbrief der Schulleiterin skizziert:
Neuester Elternbrief der Schulleitung vom 30. April
23.4.2021
Es gibt wieder einen neuen Brief unseres Kultusministers Grant Hendrik Tonne:
Brief des Kultusministers an die Eltern
Nach den Osterferien: Unterricht nur nach negativem Selbsttest
Genaue Informationen entnehmen Sie bitte dem unten stehenden Schreiben:
Selbsttests zu Hause – Informationen der Schule
8.4.2021
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
bereits in der letzten Woche sind Ihnen erste Informationen des Kultusministers zu den verpflichtenden Selbsttests in den Schulen nach den Osterferien zugegangen. Jetzt folgen schulspezifische Details. Am Montag (12.4.) beginnen wir mit der Testausgabe für Gruppe A, am Montag der nächsten Woche folgt Gruppe B. Für den Ausgabetag wurde vom Schulträger ein extra Bustransport nach dem ersten Block organisiert. Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß die Schule erreichen kann, sollte dies allerdings vorziehen, das entzerrt den Transport und verringert die Verweildauer in der Schule.
Die beiden nächsten Montage sind von uns als Homeschooling-Tage vorgesehen, da Schüler*innen nur noch nach absolviertem negativem Test am Unterricht teilnehmen dürfen.
Weitere Informationen sind den Anlagen zu entnehmen.
Ich wünsche noch schöne restliche Ferientage!
Mit freundlichen Grüßen
Karina Kögel-Renken
Selbsttests zu Hause – Informationen der Schule
Rückmeldung zur Selbsttestung durch die Erziehungsberechtigten – Formular
Rückmeldung zur Selbsttestung für volljährige Schüler*innen – Formular
1.4.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
nur sehr ungern störe ich die Ferienruhe. Aber es gibt ja bereits einige Berichte in den Medien über die Neuigkeiten aus dem Kultusministerium, da möchte ich die frischen Informationen auch rasch weitergeben. Nach den Ferien beginnen wir aller Voraussicht nach erst am Dienstag mit dem normalen Unterricht, am Montag werden nur die Selbsttests ausgegeben (vermutlich durch die Klassenteams, ggf. verstärkt durch Vertretungen, und die Tutor*innen). Nach der Ausgabe der Selbsttests findet vermutlich kein Unterricht statt. Am Dienstag müssen die Schüler*innen gleich zu Beginn des Schultages das Schreiben der Eltern, mit dem das Absolvieren eines negativen Tests bestätigt wird, vorlegen. Erst dann dürfen sie am Unterricht teilnehmen. Die Präsenzpflicht für die Schüler*innen wird ausgesetzt. Es darf nur noch am Unterricht teilnehmen, wer einen negativen Selbsttest dokumentiert.
Falls es noch Änderungen geben sollte, teilen wir diese so schnell wie möglich mit.
Trotz aller Unannehmlichkeiten, die uns Corona bereitet, schöne Ostern!
Mit freundlichen Grüßen
Karina Kögel-Renken, Schulleiterin
Briefe des Kultusministers:
Testpflicht_Elterninfo_einfach
2021-04-01_Brief_an_Eltern_einfach
2021-03-31_-_Formular_Befreiung_von_der_Präsenzpflicht
25.3.2021
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
es geht nicht ganz ohne Perspektive in die Ferien. Anbei folgen die Briefe des Ministers.
Nach den Ferien geht es bei einer Inzidenz unter 100 für alle in das Szenario B. Liegt der Inzidenzwert drei Tage hintereinander über 100 (festgestellt durch den Landkreis oder das Gesundheitsamt), gehen außer den Prüfungsjahrgängen alle in das Distanzlernen. Wir werden Sie und euch über die Jahrgangsleitungen und Klassenteams rechtzeitig informieren.
Die angekündigten Selbsttests sind noch nicht eingetroffen, wir konnten vor den Ferien diesbezüglich noch nichts tun.
Eine weitere Information betrifft den freiwilligen Rückgang bei angenommenen Leistungsrückständen: In diesem Fall ist zunächst einmal Beratung durch die Klassenleitungen einzuholen. Nicht immer ist eine Wiederholung die richtige Entscheidung. Sollte man allerdings gemeinsam zu dem Schluss kommen, dass dies der richtige Weg ist, muss der schriftliche Antrag bis zum 1.6. (in Klasse 9 und 10 bis zum 1.5.) bei der Schulleitung vorliegen. Es entscheidet über eine Wiederholung des Jahrgangs ab dem neuen Schuljahr die Zeugniskonferenz.
Herzliche Grüße, erholsame Ferien!
Karina Kögel-Renken, Schulleiterin
Brief an die Schüler*innen der Sek I
Brief an die Schüler*innen der Sek II
17.3.2021
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach Informationen des Kultusministers sollen demnächst freiwillige Selbsttests in die Schulen kommen. Die dazugehörigen Informationen finden Sie hier, ebenso die Formulare für Einverständnierklärungen.
Mit freundlichen Grüßen
Karina Kögel-Renken, Schulleiterin
Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte
Informationen für Schüler*innen
Einverständniserklärung der volljährigen Schüler*innen
Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
8.3.2021
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
in der nächsten Woche werden wir mit einigen Jahrgängen in das Szenario B wechseln. Dafür gibt es jetzt folgenden Plan:
Woche ab 15.3. | Präsenzunterricht |
Jahrgänge 5 – 7 und 12 | Gruppe A |
Jahrgänge 10 und 9 (Prüflinge) | |
Woche ab 22.3. | |
Jahrgänge 5 – 7, 10 und 12 | Gruppe B |
Jahrgänge 8, 9 und 11 | Montag – Mittwoch: Gruppe B |
Jahrgänge 8 ,9 und 11 | Donnerstag – Freitag: Gruppe A |
Falls Szenario B fortgesetzt wird: | |
Woche ab 12.4. | |
Alle Jahrgänge | Gruppe A |
Immer | Jahrgang 13 wie bisher komplett |
Diese Aufteilung trägt dazu bei, dass alle Schüler*innen vor den Osterferien noch in die Schule kommen können. Der zunächst erkennbare Überhang der Gruppe A in den Jahrgängen 8, 9 und 11 wird sich im weiteren Verlauf des Halbjahres wieder ausgleichen.
Kleiner Service:
Wochenplan für die Gruppen A und B Jg. 8-11
Wochenplan für die Gruppen A und B für die Jg. 5-7 und 12
Weitere Details für den Start werden über die Jahrgangsleitungen und Klassentandems bekanntgegeben. In der Anlage ist der Plan noch einmal als Dokument beigelegt.
Der Schulträger weist darauf hin, dass in einigen Bereichen mehr Schulbusse eingesetzt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Karina Kögel-Renken
Gesamtschuldirektorin der IGS Lilienthal
4.3.2021
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nun ist es klar:
Es geht am 15.3. mit dem Szenario B (Halbgruppen) weiter für die Jahrgänge 5 – 7 und 12, ab 22.3. dann für alle Jahrgänge, also auch die Jahrgänge 8 und 11 und die Nicht-Prüflinge des 9. Jahrgangs. Natürlich geht es für die Jahrgänge, die jetzt schon in der Schule waren, so weiter wie bisher. Die Maske ist dann, wenn die Jahrgänge zurückkehren, verpflichtend für alle – auch am Platz.
Ab Montag gilt wieder die Präsenzpflicht für die Gruppen, die planmäßig Unterricht haben. Eine Abmeldung ist nur noch für vulnerable (gefährdete) Gruppen, z.B. mit Attest, möglich.
Wann welche Gruppe kommt (A oder B), teilen wir zu Beginn der neuen Woche mit.
Unten sind die Briefe des Ministers verfügbar.
Mit freundlichen Grüßen
Karina Kögel-Renken
Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte
Brief an die Schüler*innen der Sek I
Brief an die Schüler*innen der Sek II
24.2.2021
Wir alle warten seit längerer Zeit auf gute Nachrichten über eine bevorstehende weitere Schulöffnung, aber auch über die Entwicklung des Infektionsgeschehens in unserem Lande. Vor einigen Wochen hatte der Kultusminister die Aufnahme des Unterrichts in Halbgruppen für März angeküdigt.
Diese Öffnung wird nun noch nicht zu Beginn des Monats März stattfinden. Aufgrund der unüberschaubaren Lage (in einigen niedersächsischen Landkreisen sind die Infektionszahlen noch sehr hoch, in anderen steigen sie wieder an) wird jetzt noch abgewartet.
Es wird in der nächsten Woche also so weitergehen wie in den letzten Wochen. Nur die Abschlussjahrgänge erhalten Präsenzunterricht, die anderen Schüler*innen werden im „Distanzlernen“ betreut.
Wenn es Neuigkeiten gibt, geben wir die Informationen schnell weiter. Für weitere Informationen stehen die Klassentandems, Jahrgangsleitungen oder auch die Schulleitung gern zur Verfügung.
11.2.2021
Nach der erneuten Zusammenkunft der Ministerpräsident*innen mit der Kanzlerin sind noch keine Veränderungen für die Schule zu verzeichnen. Die Abschluss-Schüler*innen der Jahrgänge 9 und 10 verbleiben im Szenario B, der Abiturjahrgang kann in seiner Gesamtheit in Präsenz am Unterricht teilnehmen. Alle anderen Jahrgänge verbleiben im Distanzlernen.
Diese Regelungen gelten bis zum Ende des Monats Februar.
Elternbrief aus dem Kultusministerium
10-Punkte-Agenda „Bildung, Betreuung und Zukunftschancen in der Pandemie sichern“
28.1.2021
Schüler*innen- und Elternbrief zum Halbjahreswechsel
06.01.2021
Durch die Konferenz der Ministerpräsident*innen mit der Kanzlerin am 5.1. haben sich auch Veränderungen des Vorgehens in den Schulen ergeben. Die Jahrgänge 5 – 9 der Sek I sowie die Jahrgänge 11 und 12 aus der Sek II verbleiben im Januar im Modell C (Distanzlernen). Für die Abschlussjahrgänge gelten besondere Bedingungen. Der 10. Jahrgang wird im Szenario B (Halbgruppen im wöchentlichen Wechsel, 1. – 3. Block) unterrichtet und beginnt am 11.1. mit der Gruppe B. Der Abiturjahrgang wird in ganzen Kursen unterrichtet. Ein gesondertes Angebot für die Prüflinge des 9. Jahrgangs in Präsenz startet am 18.1.2021. Weitere Informationen geben wir in Kürze heraus.
Ein Notdienst ist nur für die Betreuung der Jahrgänge 5 und 6 vorgesehen. Falls Sie diesen benötigen sollten, nehmen Sie bitte Kontakt zu den Jahrgangsleiter*innen oder zum Klassentandem Ihres Kindes auf.
Brief des Kultusministers an die Oberstufenschüler*innen
Brief des Kultusminisers an die Schüler*innen der Sek I
Brief des Kultusministers an die Eltern
15.12.2020
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
heute gab es Neuigkeiten für die Zeit nach den Weihnachtsferien. Wir starten im Januar bis zu den Zeugnisferien in den Halbgruppen des Szenario B (Start auch mit der Gruppe B). Eine Ausnahme bildet Jahrgang 13, der – wenn es nicht genau dort ein Infektionsgeschehen geben sollte – als volle Gruppe unterrichtet wird.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für die Weihnachtszeit
Karina Kögel-Renken
Gesamtschuldirektorin der IGS Lilienthal
14.12.2020
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
viele Menschen fragen sich, was nun in dieser Woche gilt. Bereits am Donnerstag war für Niedersachsen bekanntgegeben worden, dass die Schüler*innen in dieser Woche nicht am Unterricht teilnehmen müssen und abgemeldet werden können. Nun ist aus dieser Möglichkeit im Zuge der Corona-Maßnahmen ein dringender Appell geworden: Wenn es möglich ist, sollten die Schüler*innen zu Hause bleiben und ihre Aufgaben dort erledigen. Die Schule bleibt aber in dieser Woche am Vormittag offen für diejenigen, die dies benötigen. Präsenzunterricht findet statt. Wir bitten darum, die Abmeldung beim Klassentandem oder telefonisch bzw. per Mail im Sekretariat vorzunehmen.
Klausuren und Klassenarbeiten werden übrigens in der Sek I seit heute und in der Oberstufe ab Mittwoch nicht mehr geschrieben. Niemand muss Nachteile befürchten nach einer Abmeldung vom Präsenzunterricht.
Mit freundlichen Grüßen
Karina Kögel-Renken
Gesamtschuldirektorin der IGS Lilienthal
10.12.2020
Vor den Weihnachtsferien kommen neue Informationen vom Kultusminister: Es ist für die Woche vor den Ferien eine Abmeldung vom Präsenzunterricht möglich. Mehr dazu im Elternbrief: Weihnachten 2020
Hier die neuen Infos aus dem Kultusministerium:
Brief an die Schüler*innen der Sek I vom 10.12.2020
Brief an die Schüler*innen der Oberstufe vom 10.12.2020
Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte vom 10.12.2020
Am ersten Adventswochenende (28./29.12.) wurde ein neuer Corona-Fall in der Lehrerschaft bekannt. Die Schulleiterin meldete den Fall dem Gesundheitsamt. Aufgrund der eingehaltenen Maskenpflicht und der berücksichtigten Lüftunsgregeln musste keine Lerngruppe dem Unterricht fernbleiben.
Ab Montag, 23.11.2020, war die IGS Lilienthal wieder im Szenario A angelangt. Wir unterrichten wieder ganze Klassen und Kurse in der Schule. Zu erinnern ist an die Maskenpflicht im gesamten Schulbereich und auch im Unterricht!
Ab Montag, 9.11.2020, war die IGS Lilienthal wegen eines aktuellen Infektionsgeschehens (ein Schüler wurde positiv getestet) bis zum 20.11.2020 in Szenario B. Wir begannen mit einer B-Gruppe! (Elternbrief Szenario B). Bis zum 13.11.2020 kam eine positiv getestete Person hinzu.
Es wurde am 6.11. duch das Gesundheitsamt zunächst nur ein Schüler des neunten Jahrgangs positiv getestet. Da zu dieser Zeit die Maskenpflicht bei uns längst praktiziert wurde, wurde nur den direkten Sitznachbarn Quarantäne verordnet. Es wurden kein ganzer Jahrgang und auch keine Lehrkräfte in Quarantäne geschickt.
Hier noch unsere sonstigen Informationen zum Verhalten in der Corona-Zeit:
In der Corona-Zeit sind Abstand-Halten und Maske-Tragen weiterhin wichtig. Hier unsere Corona-Regeln: Unsere Hygieneregeln
Die Zeit bis zu den Herbstferien haben wir gut hinter uns gebracht. Hier der Elternbrief zu den Herbstferien: Elternbrief Herbstferien
Nach den Herbstferien hat sich in Niedersachsen schon wieder eine neue Situation ergeben. Hier die neuesten Infos des Kultusministers: Elternbrief und Schüler*innenbrief. Da der Landkreis Osterholz jetzt bei einem Inzidenzwert von über 50 liegt, ist der Mund-Nasen-Schutz in allen Schulgebäuden dauerhaft zu tragen.
Ergänzung: Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte vom 30.10.2020
Neuer Brief an Schüler*innen vom 30.10.2020
Erkältungssymptome: Darf mein Kind in die Schule? Hinweise für Eltern (PDF Dokument)