Besuch des Chemie-Schullabors der Universität Bremen

Die Klasse 11.3 hat im Rahmen ihres Chemie-Unterrichtes einen ganztägigen Algenworkshop zum Thema: MEER-ESSEN, sind Algen & Co. die Zukunft auf unseren Tellern? am Institut der Organischen Chemie der Universität Bremen besucht.

Hierbei wurden verschiedene Meeresalgen kennengelernt und deren Inhaltstoffe chemisch analysiert. An verschiedenen Stationen konnten die Schüler und Schülerinnen sich weiter mit dem Einfluss von Licht, Salzgehalt, pH-Wert und Nitratwert als Umweltparameter und deren Veränderung als Stressfaktor untersuchen.

Das praktische und selbständige Arbeiten in Kleingruppen hat den Schüler und Schülerinnen besonders gefallen, wobei erst einige Laborgeräte und deren Handhabung kennengelernt werden mussten. Johanna und Clara konnten beispielweise nachweisen, dass ihre untersuchte Alge unter Stress weniger Chlorophyll a bildete und somit weniger Fotosynthese betreiben konnte. Zum Abschluss an diesem Workshop gab es  ein kleines Probiermenü mit Algenprodukten. Der Algensalat und die Algenchips kamen dabei besonders gut an. Gestärkt und bei besten Wetter gab es noch eine kleine Campusführung mit ein paar Hintergrundinformationen zur Universität Bremen. Alles im Allem war dies ein gelungener Ausflug an die Universität Bremen. Die Klasse 11.3 bedankt sich bei Frau Dr. Osmers als Leiterin des Schullabor Chemie, sowie bei Josephine und Felix bei der Unterstützung während der praktischen Arbeiten im Labor. Wir kommen gerne wieder.

26.03.25, Thomas Buse