
Der vorhandene Schulgarten soll zu neuem Leben erweckt werden und mit einer ressourcensparenden Kreislauftechnik (genannt Aquaponik) ausgestattet werden, um über diesen Weg ein Gewächshaus zu betreiben. Fisch- und Pflanzenbesatz profitieren voneinander, indem die Ausscheidungen der Fische als Dünger von den Pflanzen genutzt und das Wasser durch das Recycling wasser- und energiesparend gesäubert werden.

Neben Holzverarbeitung stehen Projektmanagement mit Zeit-/Personalplanung, naturwissenschaftliche Zusammenhänge im Rahmen der Aquaponiktechnik (IBC-Tanks, Pumpentechnik, Photovoltaik, Speichertechnik, etc.) und die Vermittlung eines ressourcenschonenden Kreislaufsystems auf dem Stundenplan.
Artikel im Weser-Kurier „Förderung für Nachhaltigkeitsprojekte“